
NeuKunde
Im persönlichen Beratungsgespräche führe ich eine Analyse Ihrer individuellen Bedürfnisse durch, indem ich Faktoren wie körperliche Verfassung und gesundheitliche Einschränkungen berücksichtige. Ziel ist es Ihre Gesundheit und Wohlempfinden langfristig zu verbessern.

Bestandskunde
Eine Ernährungs- und Verhaltensumstellung ist eine langfristige Aufgabe. Nach jahrelanger Beobachtung und Erfahrung, profitieren Kunden von einer kontinuierlichen Unterstützung. Ein regelmässiger Kontakt beugt "Jojo- Effekt" und "Rückfall-Quoten" vor. Lebensverändernde Situationen können immer wieder neue Herausforderungen mit sich bringen.

Schulungen
Eine Diabetes-Schulung ist von unschätzbarem Wert um Menschen, die mit Diabetes leben, das notwendige Wissen und die Fähigkeiten zu vermitteln, ihre Gesundheit effektiv zu managen.
NEUKUNDE
Ernährungstherapie nach § 43
Ernährungstherapie bei bestehenden Krankheiten wird zwischen 80% – 100% mindestens einmal im Jahr von den Krankenkassen bezuschusst.
1
Ärztliche Notwendigkeitsbescheinung
Ihr Arzt oder Ihre Ärztin kann Ihnen eine Ernährungstherapie verschreiben, wenn Sie an einer oder mehreren ernährungsbedingten Erkrankungen wie z.B Adipositas, Diabetes, Herz-Kreislauferkrankungen oder Gicht leiden. Die Verordnung einer solchen Therapie belastet nicht das Budget Ihres Arztes oder Ihrer Ärztin. Fragen Sie bei Ihrer Praxis nach. Sie werden sicherlich von Ihrem Hausarzt/innen Team unterstützt.
Die Vorlage finden Sie hier:
2
Überweisung
Alternativ zur einer „ärztlichen Notwendigkeitsbescheinigung“ ist auch ein herkömmliches Überweisungsformular ausreichend.
Ein Beispiel finden Sie hier:
3
Kontaktaufnahme und Terminbuchung
Für allgemeine Fragen zum Ablauf der Beratung, Kosten und Abrechnung mit der Krankenkasse können Sie mich jederzeit über E-Mail, WhatsApps oder telefonisch kontaktieren. Buchen Sie Ihren Termin gerne schon bevor Sie die ärztliche Notwendigkeitsbescheinigung erhalten haben, da die Termine mit Vorlauf geplant werden müssen. Man hätte so genug Zeit, um auf die Rückmeldung der Krankenkasse zu warten.
